Los 9117
Doppelläufige Steinschlosspistole, W. Paris, Derby, um 1795
Schusswaffen aus fünf Jahrhunderten | O91s | Onlineauktion | 886 Lose
Beschreibung
Nebeneinanderliegende, oktagonale Läufe im Kaliber 13 mm. Patiniertes, originales Finish der Metallflächen. Neben den Kammern übliche Beschusszeichen. Silberkorn. Goldgefütterte Zündlocher. An der Wurzel des eingehakten Laufbündels einfaches, geometrisches Dekorband. Laufunterseite mit doppelten Keilösen, die Keile geschlitzt und mittels Bolzen vor Verlust gesichert. Schwanzschraubenblatt aus Eisen mit ansprechender Gravur. Die glatten Eisenschlosse mit rollengelagerten Batterien, jeweils signiert "W.Paris". Der rechte Hahn ist am Ansatz des Schwanenhalses abgebrochen, Reste eines alten Reparaturversuches sind erkennbar. Das Bruchstück liegt dem Los bei, somit kann die Pistole ohne großen Aufwand und Kosten wieder restauriert werden. Doppelabzug. Massive Silbergarnitur mit diversen Prüfmarken und feinen, dem damaligen Geschmack entsprechenden floralen Gravuren. Silberne medaillonförmige Daumenauflage mit glattem Spiegel. Nussholzvollschäftung mit schlichtem Schnitzwerk, dieses aber in hoher, präziser Qualität. Das fein gemaserte Holz weist kleine, altersbedingte Druckstellen auf. Zeitgenössischer, mit hoher Wahrscheinlichkeit originaler Ladestock, dieser mit erneuertem Messingdopper und gegenüberliegendem Kugelzieher, die verschraubte Schutzkappe hierfür fehlt. Mechanisch in Ordnung, Länge circa 33 cm. William Paris wird im Stöckl, Band 2, S. 914, als in Derby um 1792 tätig erwähnt.Zustand: II - Fragen zum Los?