Großes Mikromosaik mit Darstellung des Tempels der Vesta und der Sibylle in Tivoli. Das Mosaik ist unten rechts signiert G(ioacchino) Rinaldi F(ecit) und in eine rückwärtige Eisenplatte, umgeben von einer Bleieinfassung, eingelassen. Dargestellt wird der berühmte Rundtempel der Vesta vom Ende des 2. Jhdts. v. Chr. mit seinen 10 (von einst 18) korinthischen Säulen. Daneben steht der Tempel der Sibylle aus dem 2. Jhdt. v. Chr., der im Mittelalter zur christlichen Kirche Santa Maria Rotonda umgebaut wurde, die bis 1884 stand. Links im Bild ein Gasthaus, im Vordergrund ein Schäferidyll: eine junge Frau kommt mit ihrem Sohn zu einem rastenden Hirten mit zwei Ziegen. Als Initiator der seit der Antike gepflegten Mosaikkunst kann der Römer Giacomo Raffaelli (1753-1836) gelten, der diese Kunst Ende des 18. Jahrhunderts wiederbelebte und 1804 als Leiter einer neuen „Scuola del mosaico“ nach Mailand berufen wurde. Seine Arbeiten dienten u.a. Papst Pius VII. (1742/1800- 1823) als Geschenke und finden sich heute u.a. in den Schlössern von Fontainebleau und Malmaison. In der Folge von Raffaelli galt den Zeitgenossen Rinaldi in Rom als derjenige, der die Kunst des (Mikro)mosaiks in Feinheit und Motivauswahl zu neuen Höhen führte. Aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Lage Anfang des 19. Jhdts in fast allen europäischen Ländern stellte Rinaldi 1808 zwei seiner Mosaike in Paris aus, für die er als Käufer „les Souverains, protecteurs des beaux-arts“ im Sinn hatte. Diese Art von Bildern ist recht schwer; unser Exemplar wiegt ca. 48 kg und besteht aus ca. 60.000 Glassteinchen. Rinaldi und seine Werkstatt dürften etwa zwei Jahre daran gearbeitet haben. Literatur: G.J. Hanisee Gabriel et al., Micromosaics, The Gilbert Collection, London 2000, S. 289 (mit weiterer Literatur) . Maße 53 x 72 cm. Zustand: II Fragen zum Los?
Allgemeine Informationen
Diese Präsenzauktion beinhaltet 246 Lose. Die Auktion startet am Freitag, den 25. September 2020 um 16:00. Die Vorbesichtigung findet vom 19. bis 24.09.2020 im Schloß Greding, Nürnberger Str. 1, 91171 Greding von jeweils 10 bis 18 Uhr (MEZ) statt.
Diese Website verwendet Cookies für ein optimales Webseiten-Erlebnis. Dazu zählen für den Betrieb der Website notwendige Cookies, Cookies für anonyme Statistikzwecke sowie Cookies für Komforteinstellungen. Weiterhin geben wir Informationen über die Verwendung dieser Website an unsere Partner für Analysen und soziale Medien weiter. Unsere Partner für soziale Medien erhalten ebenfalls Informationen über die Verwendung dieser Website und führen diese möglicherweise mit weiteren Daten zusammen. Sie können frei entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Notwendig
Notwendige Cookies machen diese Webseite nutzbar, indem sie Grundfunktionen wie Zugriffsschutz und Cookie-Einstellungen ermöglichen.
Präferenzen
Präferenz-Cookies speichern Website-spezifische Einstellungen wie etwa Sprache, damit Sie diese bei einem erneuten Besuch nicht neu konfigurieren müssen.
Statistiken
Statistik-Cookies helfen uns dabei, die Interaktion unserer Besucher mit unserer Website zu analyiseren. Die Daten werden dabei anonym gesammelt.
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind