Lot 2603

Willy Schröder (1912-90) - Participant of the 1936 Olympics in discus throwing - A silver-plated statue, medal for participants, badge

German Historical Collectibles from 1919 onwards | A83r | Live auction | 608 Lots

Description

Sehr formschöne Figur eines unbekleideten männlichen Diskuswerfers, Buntmetall mit Silber foliert(!). Sockel bez. "Silver 999" und griechische Buchstaben. Höhe ca. 45 cm, Gewicht 4,88 kg. Seltene Teilnehmer-Medaille, grün patiniert, rs. Olympia-Glocke und Künstlersignatur "Otto Placzek", Bronzeguss, Durchmesser 70 mm, Gewicht 120 g. Dazu die beiden Bände "Olympia 1936", zwei Olympiahefte (Nr. 9 u. 11) und drei weitere Abzeichen, dabei Silber-Medaille (K. Roth), Randinschrift Bayer. Hauptmünzamt, Durchmesser ca. 22 mm, im Original-Etui. Nach Angaben des Einlieferers aus dem Nachlass des Sportlers W. Schröder. Wilhelm „Willy“ Schröder (geb. 7. März 1912 in Magdeburg; gest. 28. September 1990 in Gersfeld) war ein deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer, der in den 1930er Jahren als Diskuswerfer sehr erfolgreich war. Am 28. April 1935 stellte er in Magdeburg mit der Weite von 53,10 m einen neuen Weltrekord auf. Bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin belegte er Platz fünf. Bei den Europameisterschaften 1938 in Paris gewann er die Goldmedaille. Willy Schröder war 1936 und 1937 Deutscher Meister im Diskuswurf. Er gehörte dem Sportverein Viktoria 96 Magdeburg an, später dem Polizei SV Berlin. Schöne Gruppe eines Teilnehmers der Spiele der XI. Olympiade in Berlin.

Condition: I - II Questions about the lot?

General Information

The auction includes 608 lots and starts on Friday, Oct. 23, 2020 at 10 am (CET). Lot no. 2001 - 2608. The pre-sale viewing will take place from Oct. 18 - 21 Oct., 2020 from 2 to 6 pm (CET). However, the number of participants for both auction and viewing is limited due to Covid-19 restrictions and requires an appointment. Bring your favourite breathing mask! Prior to any visit please check our website - we'll update it as soon as the situation changes.