A96_Orden_und_Militaria_bis1918

3175 Portrait des Königs Charles I. von England (1600 - 1649) Öl auf Holz. Ovales Portrait des Königs imHarnisch, auf der Brust das Kleinod des Hosenbandordens. Stellenweise leicht krakeliert bzw. Farbauftrag gelöst. In vergoldetem, stellenweise repariertem und überarbeitetem Stuckrahmen. Höhe 37 cm. Karl I. aus demHause Stuart war von 1625 bis 1649 König von England, Schottland und Irland. Seine Versuche, in England und Schottland eine gleichförmige Kirchenverfassung einzuführen und im Sinne des Absolutismus ohne Parlament zu regieren, lösten den englischen Bürgerkrieg aus, der mit Karls Hinrichtung und der zeitweiligen Abschaffung der Monarchie endete. 306473 II - III € 750 3176 Portrait Wilhelms III. Prinz von Oranien (1650 - 1702) Öl auf Leinwand, doubliert. Kniestück des Statthalters der Niederlande und späteren Königs von England im vollen Harnisch, die Hand auf den Helm gestützt und den Blick dem Betrachter zugewandt. Oberfläche krakeliert, in vergoldetem, etwas bestoßenem Stuckrahmen. Rs. Klebeetikett mit vermutlich unrichtiger(?) Zuschreibung des Gemäldes an Michael van Mierefeld. Bildmaße 52 x 64 cm, Maße gerahmt 66 x 78 cm. Durch die Glorious Revolution kamen Maria II. und Wilhelm III. gemeinsam auf den Thron Englands, Schottlands und Irlands, sie erkannten die in England üblichenGesetze und Freiheiten in der Bill of Rights an, womit der Staat eine konstitutionelle Form annahm. Nach demTod seiner Frau konnte Wilhelm aus eigenemRecht weiterregieren und behauptete sein Königtum gegen die Jakobiten in Schottland und Irland (Schlacht am Boyne, 1690). Im Act of Settlement 1701 wurden Katholiken von der Thronfolge ausgeschlossen. Wilhelm III. bildete mit dem Haus Habsburg die Große Allianz gegen Frankreich. 306340 II - III € 1.500 3177 Goldene Savonnette von Kendal & Dent, London Weiß emailliertes Zifferblatt mit schwarzer Aufschrift „Kendal & Dent - London - Makers of the Admiralty”, „Swiss made” und römischen Ziffern, kleiner Sekunde auf der „6” sowie gebläuten Zeigern. Schweizer Handaufzugswerk mit 15 Steinen. Das Gehäuse mit beidseitigen Deckeln an Scharnier, mehrfach punziert mit Feingehalt „375” und „9” für 9ct Gold, Birminghamer Ankermarke, „9”, Jahresmarke „A” im Quadrat (= 1925), „A.L.D.” und laufender Nummer „325214”. Die Kette punziert mit „9”, „375”, Anker und „J.G. &S.”. Durchmesser ohne Krone ca. 49 mm, Gesamtgewicht mit Kette ca. 123,4 g. Werk läuft an, die Uhr hält aber die Zeit nicht. Service/Revision empfohlen. 305117 II € 1.800 3177 | 103

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=