Lot 9586
Roland Eisenlohr - a personal photo album on aviation until the 1930s
International Orders & Military Collectibles | O88m | Online auction | 601 Lots
Description
Roland Eisenlohr (geb. 6. Juni 1887 in Lörrach; gest. 26. Oktober 1959 in Wiesbaden) war ein deutscher Luftfahrttechniker und Bauingenieur. Persönliches Fotoalbum mit insgesamt ca. 79 Aufnahmen in unterschiedlicher Größe, unbeschriftet. Der Einband des Albums besteht aus alter Stoffbespannung eines Doppeldeckers des 1. Weltkrieges in Tarnmusterung (Camouflage). Maße Album 33 x 42 x 2 cm. Fotos aus der Zeit Deutschland in den 1920/30er Jahren. Sehr gute Detailfotos von Flugzeugen und Ballons (Zeppelinen), Luftschiff "LZ 127 Graf Zeppelin" über Flughafen Frankfurt-Rebstock, Fallschirm-Absprung, einige Luftaufnahmen von deutschen Städten. Besichtigung empfohlen.R. Eisenlohr studierte von 1907 bis 1910 an der Königlich Technischen Hochschule Charlottenburg Bauwesen im Hauptfach. 1908 kam er durch einen der Gebrüder Wright zu seinem ersten Flug. 1909 gründete er die erste Akademische Fliegergruppe in Deutschland. In Karlsruhe folgte die Promotion zum Dr.-Ing., im Oktober 1913 erwarb er die Freiballonfahrerlizenz. Während des 1. Weltkriegs diente er als Flugzeugführer und konstruierte für den Flugzeugbau Friedrichshafen das Jagdflugzeug "FF 46 (D I)". Nach dem 1. WK war er Mitglied im Technischen Ausschuss (Teko); er konstruierte für die Weltensegler-Werke GmbH das Gleitflugzeug "Roland" und nahm an zahlreichen Wettbewerben und Flügen/Fahrten auf Flugzeugen und Ballons teil.Schönes Fotoalbum zum Thema Fliegerei und Ballonfahrt der Zwischenkriegsjahre in Deutschland, weiteres Album aus dem Nachlass Eisenlohr, vgl. auch Los 5870 aus der Auktion A.82 und Los 278231 in dieser Auktion.
Condition: II Questions about the lot?