Los 6151

Völkerwanderungszeitliche Gürtelschnalle, 1. Hälfte des 5. Jhdts.

Kunst und Antiquitäten - Antiken, Asiatika und Russische Kunst | O95kua | Onlineauktion | 900 Lose

Beschreibung

Silberne Gürtelschnalle mit Einlegearbeit. Kreisrunder Beschlag mit drei außenständigen Röhren für die Vernietung mit der Grundplatte und die Befestigung des Lederriemens zwischen Beschlag und Grundplatte. Alle drei Nieten mit abgerundetem Kopf erhalten. Auf dem Beschlag ein ca 5 mm hohes Zellwerk mit zentraler, runder Zelle, in der ein Almandin eingelegt ist und vier Segmenten mit Einlagen aus weißem, opaken Glas. Vorne geht aus dem Boden des Beschlags eine mittig durchbrochen und umgbogene Lasche hervor, die unter dem Beschlag in die rautenförmige Grundplatte übergeht und den massiven, rundstabigen, fast kreisrunden Schnallenbügel umschließt. Im Durchbruch der Lasche der Schnallendorn mittels eines Hakens auf seiner Unterseite befestigt. Der Dorn im Querschnitt dreieckig und profiliert, vorne in einen stilisierten Tierkopf übergehend. Länge 6,5 cm. Breite 3,3 cm. Minimaler Abrieb, sonst völlig intakt. Typische Schnallenform der sogenannten "Hunnenzeit", der bei ostgermanischen und reiternomadischen Ethnien verbreitet war. Neben Funden im Mittleren und Unteren Donauraum lassen Funde in Westeuropa und dem Mittelmeerraum die Wanderbewegungen dieser Völkerschaften nachvollziehen.

Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung, erworben in den 90er Jahren im Kunsthandel.

Zustand: I - II Fragen zum Los?

Allgemeine Informationen

Diese Onlineauktion startet am Montag, den 30. Januar 2023 um 10:00 Uhr. Die Vorbesichtigung findet vom 25. - 28. Januar 2023 in unseren Auktionsräumen am Bretonischen Ring 3 in 85630 Grasbrunn / München von jeweils 11 bis 17 Uhr (MEZ) statt.