Los 5319
Generalfeldmarschall Hugo Sperrle – Stichdegen M 38 für Generale der Luftwaffe, ein persönliches Geschenk Hermann Görings
Orden und Militaria ab 1919 | A94r | Präsenzauktion | 169 Lose
Beschreibung
Vernickelte Stichklinge mit beidseitig geätztem floralen Dekor und terzseitiger vergoldeter Widmung "Meinem getreuen Mitarbeiter am Aufbau der Reichsluftwaffe General Sperrle" und quartseitig "in dankbarer Anerkennung - Hermann Göring" auf gebläutem Grund. Auf der quartseitigen Fehlschärfe das Logo von Eickhorn, Solingen. Das vergoldete Bügelgefäß mit reliefiertem, punziertem, teils poliertem Dekor. Das terzseitige Klappstichblatt mit vernietetem versilberten Luftwaffenadler. Orangefarbener Kunststoffgriff mit Drahtwicklung und silbernem Portepee. Das Stoßleder intakt. Schwarze Lederscheide mit vergoldeten Beschlägen. Länge ca. 91 cm. Hugo Otto Sperrle (1885 – 1953), 1903 Eintritt in die Königlich Württembergische Armee. Bei Kriegsbeginn meldete er sich zur Fliegertruppe, zuerst als Beobachter, danach als Pilot. 1918 Hauptmann und Kommandeur der Flieger der 7. Armee. 1933 Oberst, 1935 Generalmajor und Übertritt zur Luftwaffe. 1936 Kommandeur der Legion Condor im Spanischen Bürgerkrieg. 1937 General der Flieger. 1938 Kommandeur des Luftwaffen-Gruppenkommandos III in München, das bei Kriegsbeginn in Luftflotte 3 umbenannt wurde. Ritterkreuz am 17. Mai 1940 für seine Erfolge in Frankreich. Nach dem Sieg über Frankreich wurde Sperrle am 19. Juli 1940 zum Generalfeldmarschall befördert. Nach der allierten Invasion fiel Sperrle bei Hitler in Ungnade und wurde im August 1944 entlassen. In den Nürnberger Prozessen wurde er freigesprochen. Vgl. Thomas T. Wittmann "Exploring the Dress Daggers of the German Luftwaffe", S. 359 & 361. Ein absolut außergewöhnlicher Generalsdegen der Luftwaffe. Einer von drei bekannten Degen mit einer persönlichen Widmung Görings.USA-Los – weitere Infos hier
Zustand: I - Fragen zum Los?