Los 4388
Gerhard Leberecht Fürst Blücher von Wahlstatt (1742 - 1819) - imposanter Meissen-Tafelaufsatz mit Wedgwood-Friesen, um 1800/10
Orden und Militaria bis 1918 | A94m | Präsenzauktion | 167 Lose
Beschreibung
Weißes glasiertes Porzellan mit Farb- und Goldfassung, mehrteilig gearbeitet. Dreieckige Grundform, der Sockel mit hellblauen Wedgwood-Friesen mit Putti sowie Noppendekor. Darüber in den drei Kartuschen das handgemalte, mit Hermelin ummantelte Wappen Fürst Blüchers mit anhängendem PLM und Großkreuz des EK 1813, die beiden anderen Kartuschen mit dem Pour le Mérite und dem Großkreuz des EK 1813, eingerahmt von Lorbeerfriesen, überhöht durch Löwenkopfmaskaronen mit Lorbeergirlanden. Seitlich drei vollplastische Putti. Das separate Oberteil mit Goldranddekor, die Sockelplatte für den Schalenaufsatz gehalten von drei Widderköpfen. Die Schale farblich passend, jedoch später und ergänzt. Im Boden Meissener Schwertermarke bis 1814 in blauer Unterglasur. Die Wappen- und Ordensmalerei vermutlich nicht in Meissen gefertigt, eventuell auch in posthumer Erinnerung. Altersbedingte Restaurierungen, u.a. eines der drei Sockelbeine, die Arme und Finger der Putti betreffend. Höhe ca. 79 cm. Beeindruckender Tafelaufsatz. Gerhard Leberecht Blücher von Wahlstatt, "Marschall Vorwärts", erhielt 1789 den Pour le Mérite, 1813 das Großkreuz des Eisernen Kreuzes 1813 und 1815 sogar den für ihn gestifteten Stern zum Großkreuz, den sogenannten "Blücherstern".Zustand: II - III Fragen zum Los?