Los 296

Bildnis einer Bäuerin, Umkreis Wilhelm Leibl, München, um 1870

Kunst und Antiquitäten - Antiken, Asiatika und Russische Kunst | A94kua | Präsenzauktion | 479 Lose

Beschreibung

Öl auf Leinwand. Schulterstück einer jungen Bäuerin vor dunklem Hintergrund. Gekleidet in ein schwarzes Kleid mit lockerem weißen Kragen, schaut sie gedankenvertieft aus dem Bild heraus. Feines Craquelé. Rückseitig auf dem Keilrahmen "W. Leibl" bezeichnet, Leinwand mit einem (schwer leserlichen) Münchener Künstlerbedarf-Stempel. Im vergoldeten Profilrahmen aus Holz mit punziertem Dekor. Bildmaße 46,5 x 37 cm, Maße gerahmt 62,5 x 43 cm. Wilhelm Leibl (1844 - 1900) war ein bedeutender Vertreter des deutschen Realismus. Er stand in ständigem Austausch mit Gustave Courbet und machte auf einer Reise nach Paris Bekanntschaft mit Manet. Um ihn versammelten sich zahlreiche Maler (Leibl-Kreis), die Anhänger von Leibls Idee des "Reinmalerischen" waren. So äußerte sich Leibl zur Portraitmalerei: "Man male den Menschen so, wie er ist, da ist die Seele ohnehin dabei.".

Zustand: II Fragen zum Los?

Allgemeine Informationen

Der Nachverkauf zu unserer Auktion "Kunst und Antiquitäten - Antiken, Asiatika und Russische Kunst" vom 22. Oktober 2022 hat bereits begonnen und läuft noch bis zum 30. November 2022. In dieser Zeit können Sie alle Lose zum Startpreis erwerben, zzgl. Aufgeld.