Los 78
Silbernes Fibelpaar mit Vergoldung in Gestalt von Wildschweinköpfen mit Tierstilverzierung, wikingisch, 1. Hälfte 10. Jhdt.
Kunst und Antiquitäten - Antiken, Asiatika und Russische Kunst | A94kua | Präsenzauktion | 479 Lose
Beschreibung
Zwei gleichartig gestaltete Fibeln. In der gleichen Form gegossene Oberteile in Gestalt von stilisierten Wildschweinköpfen mit vergoldeter Tierstilverzierung in den Vertiefungen. Auf beiden Seiten ein komplex und kompliziert ausgearbeiteter Tierkörper mit in zahlreichen Knoten verwundenem Körper und ineinander verflochtenen Gliedmaßen, dessen Kopf mit weit geöffnetem Maul und rückwärts gerolltem Kiefer auf der Schnauze des Wildschweinkopfes zu erkennen ist. Im Gegensatz zu dieser in der Gussform identisch hergestellten Tiergestalt sind die Oberflächen der flachen silbernen Stege, welche fensterartig einen Blick auf das in sich verwundene Tier freigeben, mit ähnlichen, aber individuell variierenden Niellomustern versehen, darunter geometrische und Flechtbandmotive. Auf der Unterseite schließt die hohl gearbeiteten Fibeln eine trapezoide Silberblechplatte mit abgerundeten Ecken ab. Diese wird durch acht platt geklopfte Stifte, die von der Kante der gegossenen Oberseite ausgehen, festgehalten. Auf der Platte gleichfalls ähnliche, aber individuell ausgeführte Nielloverzierung mit Flechtband. Vorne unter der Schnauze ist das Blech mit einem u-förmigen Schnitt versehen und der mit dem Schnitt umrissene Blechstreifen zu einem gewölbten Nadelhalter gebogen. Hinten ist ein im Profil u-förmiger Blechstreifen mit gerundeten Enden auf die Platte aufgelötet, in dem von der Seite her mit einem Stift die Nadel festgehalten wird. Die Öse der Nadel wird durch das zurückgebogene und oben abgeflachte Ende hergestellt. Reinigungsspuren, sonst ausgezeichnet erhalten. Länge 5,3 cm. Höhe ohne Nadelhalter 2,6 cm, mit Nadelhalter 3,0 cm. Gewicht 57,22 g und 52,36 g. Ausgesprochen selten anzutreffende Prachtexemplare eines wikingischen Fibelpaares mit mustergültig ausgeführtem Tierstil in hervorragender Qualität.Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung.
Zustand: I - II Fragen zum Los?