Los 73
Eiserne Öllampe mit Stierkopf, ostkeltisch, 2. - 1. Jhdt. v. Chr.
Kunst und Antiquitäten - Antiken, Asiatika und Russische Kunst | A94kua | Präsenzauktion | 479 Lose
Beschreibung
Flache Schale zur Aufnahme des Brennstoffs. Vorderteil zur Schnauze gebogen, einer langen Röhre mit dünnem Schlitz auf der Oberseite. Vom hinteren Ende ausgehend tordierter Vierkantstab, in Rundung nach oben geführt und vorne in einen Stierkopf übergehend. Dieser aus zwei miteinander verschmiedeten Blechteilen hergestellt. Das obere Blech hinten mit dem tordierten Gehörn versehen, vorne zu einer Öse eingerollt. In der Öse eine neungliedrige Kette eingehängt, an deren Ende ein tordierter Reinigungsdorn hängt. Am hinteren Ende des Stierkopfes ein Loch, in dem eine Aufhängung aus drei tordierten Stäben steckt, deren zu Schlaufen umgebogene Enden die Stäbe untereinander beweglich verbinden. Der unterste Stab endet in einem kubischen Knopf, der ein Durchrutschen der Aufhängung verhindert, der oberste in einem Haken, mit dem die Lampe an einem Vorsprung fixiert werden kann. Länge der Lampe 15,5 cm. Höhe der Lampe ohne Aufhängevorrichtung 15 cm, mit dieser im aufgehängten Zustand 53 cm (Reinigungsdorn in die Schnauze gesteckt). Oberfläche mit Oxyden bedeckt. Minimale Korrosionen, sonst ausgezeichnet erhalten.Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung, übernommen aus dem Besitz des Vaters.
Zustand: II - Fragen zum Los?