Los 5270
GFM Walther von Brauchitsch (1881 - 1948) - großer Silberteller, Hochzeitsgeschenk des Offizierskorps des 3. Garde-Feldartillerie Regiments, 1910
Orden und Militaria ab 1919 | A92r | Präsenzauktion | 693 Lose
Im Nachverkauf
Zum NachverkaufBeschreibung
Großer Silberteller mit geschweiftem Rand, im Zentrum fein gravierter Gardestern in Form des Bruststerns des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler mit Umschrift "Das Offizier-Corps 3. Garde-Feldartillerie-Regiments - dem Oberleutnant von Brauchitsch zum 29. Dezember 1910". Umgeben von 28 Wappen der Offiziere des Regiments, dabei der spätere GFM Ewald von Kleist (tritt 1900 als Fahnenjunker dem Rgt. bei), die Grafen/Freiherrn von Nermann-Ehrenfeld, von Oppeln-Bronikowski, von Hake, von Pfeil, von Monbart, von Seidlitz, von Uechtritz und Steinkirch u.v.m. Im Boden Punze des Berliner Juweliers Otto Schneider mit Feingehaltsmarke "800". Durchmesser 33,7 cm, Gewicht 730 g. Walther von Brauchitsch tritt 1895 dem Kadettenkorps bei und wird Leibpage von Kaiserin Auguste Viktoria, im Jahr 1900 wird er Leutnant im Garde-Grenadier-Rgt. 3 und 1901 wechselt er ins 3. Garde-Feldartillerie-Rgt. Als Oberleutnant wird er von 1909 bis 1912 Regimentsadjutant mit gleichzeitigem Dienst im Großen Generalstab, in den er 1914 als Hauptmann dauerhaft versetzt wird. Am 29.12.1910 heiratet er seine erste Frau Elisabeth von Karstedt. Nach dem 1. Weltkrieg wird er in die Reichswehr übernommen, 1915 Oberstleutnant, 1928 Oberst, 1933 Generalleutnant und 1936 General der Artillerie. Nach der Blomberg-Fritsch-Krise wird von Brauchitsch 1938 zum Generaloberst und Oberbefehlshaber des Heeres ernannt. Am 19. Juli 1940 erfolgte seine Ernennung zum Generalfeldmarschall.Zustand: I - II Fragen zum Los?