Los 3206

Klinge eines Hirschfängers aus der Regierungszeit des Markgrafen Magnus Friedrich VII. zu Baden und von Hochberg, 1677 - 1709

Orden und Militaria bis 1918 | A92m | Präsenzauktion | 349 Lose

Beschreibung

Lange Keilklinge mit zweischneidiger Spitze, beidseitig geätztes Wappen Badens zwischen Palmzweigen (terzseitig berieben) und eingerahmt von "MMF" bzw. "ZBVH", quartseitig zudem "DL" für Durlach(?), Klingenlänge 65,2 cm. Altes, nicht ursprünglich zugehöriges Holzgriffstück mit Messingmanschette. Gesamtlänge 80 cm. Seltene und sehr frühe Klinge, deren evtl. sogar militärische Verwendung bis heute nicht eindeutig geklärt ist. Im Wehrgeschichtlichen Museum zu Rastatt befindet sich eine größere Anzahl dieser Klingen mit identischen Holzgriffen. Auch Gerd Maier, Badische Blankwaffen, S. 10 und 11, bildet ein in Maßen und Ausgestaltung (einschließlich Holzgriff) identisches Stück ab und vermutet ein Landsturm-Seitengewehr. Anzunehmen ist, dass die Holzgriffe wohl zu einem späteren Zeitpunkt für eine arsenalmäßige Aufbewahrung hinzugefügt wurden, um gegebenenfalls die gut erhaltenen Klingen einer Zweitverwendung zuführen zu können. So existieren wohl auch einige Exemplare dieser Klingen mit Messingbügelgefäßen, die dem Ende des 18. oder dem frühen 19. Jhdt. zuzurechnen sind.

Zustand: II Fragen zum Los?

Allgemeine Informationen

Die Auktion startet am Donnerstag, den 19. Mai 2022 um 10:00 Uhr (Los-Nr. 3001 - 3351). Die Vorbesichtigung findet vom 9. - 14.05.2022 in unseren Auktionsräumen am Bretonischen Ring 3 in 85630 Grasbrunn / München von jeweils 11 bis 17 Uhr (MEZ) statt.