Los 18
Michael Willmann (1630 - 1706), "Heilige Margareta"
Kunst und Kunsthandwerk, Asiatika, Antiken | A90kua | Präsenzauktion | 380 Lose
Beschreibung
Öl auf Leinwand, doubliert. Darstellung der himmlischen Margareta von Antiochia, umgeben von Wolken. Rechts zu ihren Füßen der angekettete Drache, von ihr mit dem Kruzifix zurückgewiesen. Über ihr ein Putto, den Märtyrerkranz über ihr Haupt haltend. Stellenweise restauriert. In modernem, teilversilbertem Holzrahmen. Maße mit Rahmen 180 x 136,5 cm. Michael Willmann (1630 in Königsberg - 1706 in Leubus in Schlesien) zählt zu den bedeutendsten deutschen Barockmalern seiner Zeit. Nach zweijährigem Studienaufenthalt in den Niederlanden um 1650 kehrte er nach Königsberg zurück und legte dort seine Meisterprüfung ab. In den folgenden Jahren schuf er die bekannten Fresken im Zisterzienserkloster in Leubus und wurde 1657 zum Kurfürstlichen Hofmaler in Berlin. 1660 ließ er sich endgültig in Leubus nieder und arbeitete dort weiter an der Klosterkirche.Zustand: II Fragen zum Los?