Los 4265
Kurfürst Karl Theodor von Bayern (1724-99) und Gemahlin Elisabeth Auguste von Pfalz-Sulzbach 1721-94 – ein Paar Pendant-Portraits aus kgl. bayerischem Besitz
Internationale Orden & militärhistorische Sammlungsstücke | A89m | Präsenzauktion | 454 Lose
Zuschlag € 1.500
Ähnliche Lose anzeigenBeschreibung
Jeweils Öl auf Leinwand und Keilrahmen sowie unsigniert. Der Kurfürst in Harnisch und mit Hermelin, am Hals der Orden vom Goldenen Vlies, an der Brust der Hausritterorden vom Heiligen Hubertus, in der Rechten sein Szepter, davor der Kurhut. Die Kurfürstin in hellblauem, goldbesticktem Kleid mit Diadem in den Haaren, umgehängt die Schärpe mit Kleinod des russischen St. Katharinen-Ordens, die linke Hand auf den Kurhut gelegt, daneben eine weitere Krone. Bildmaße je 74 x 46 cm. In identischen schwarzen Holzrahmen, Maße je 85,5 x 58,5 cm. Jugendlich idealisierte Darstellungen des Kurfürstenpaares, wohl aus dem 19. Jhdt. Das Tragen des ihm 1778 verliehenen Ordens vom Goldenen Vlies weist jedoch darauf hin, dass Karl Theodor bereits als Kurfürst von Bayern (ab 1777) dargestellt ist.Provenienz: Aus kgl. bayerischem Besitz. Beide Rahmen mit rückseitigen Etiketten "Eigenthum S.K.H. Prinz Alfons" (fleckig, teils beschädigt), darauf jeweils kaum lesbare Notizen in Bleistift. Hermann Historica, 27. Auktion im Oktober 1992, Lose 3602 und 3603.
Zustand: II - Fragen zum Los?